Stefanie Hagendorff – Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht (Deutschland)

IT Recht Kanzlei – Hessen

Herzlich willkommen! Sie suchen eine erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht? Gerne stelle ich mich kurz vor:

Ich berate und unterstütze mit Sitz meiner Kanzlei in Friedberg (Hessen) Mandanten seit 2003 rund um Daten, Digitalisierung, Clouddienste, Software, Marken und Recht. Tätig bin ich sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht oder Aufsichts- und Zulassungsbehörden.

Meine Tätigkeitsfelder und Beratungsschwerpunkte sind:

  • IT-Vertragsrecht: Vertragsprüfung und -Optimierung bei Verträgen (Anbieterseite oder auch Auftraggeberseite bei der IT-Beschaffung oder für E-Commerce). Erstellung von Verträgen oder Beratung und Vertretung, Verhandlung bei Streitigkeiten. Abwehr von Vertragsfallen unseriöser Anbieter.
  • Inkasso und Forderungsdurchsetzung: Effiziente Lösungen bei strittigen Forderungen aus Rechnungen für Ihre Leistungen oder Schadenersatz bei Pflichtverletzung oder gewerblicher Schutzrechtsverletzungen.
  • Äußerungsrecht, Bewertungen im Internet, Haftung im Internet, Social Media, Haftung bei unzulässigen Äußerungen: Abwehr von rechtswidriger Schmähkritik, Rufschädigung und unlauterer Werbung im Internet und Social Media, Haftung von Plattformen bei Rechtsverletzungen
  • Account-Sperrungen und Haftung von Plattformen bei Verantwortlichkeit nach dem EU-Digital-Services-Act
  • Anwaltliche Verhandlung und notfalls Durchsetzung von Ansprüchen vor Gericht
  • Hilfe bei Vertriebsprüfungen im eLearning-Bereich: Beratung und Vertretung bei IT-Verträgen, etwa bei behördlichen Vertriebsprüfungen im Rahmen des Fernunterrichtsschutzgesetzes durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), insbesondere für Zertifikatskurse und bestimmte Online-Coaching-Anbieter.
  • Datenschutzrecht in verschiedenen Branchen z.B. Forschung & Entwicklung, Marketing
  • Wettbewerbs- und Werberecht (Abmahnung, Unterlassungserklärung, einstweilige Verfügungsverfahren)
  • Urheberrecht und Recht des geistigen Eigentums (Datenbanken, Nutzung von Daten)
  • Markenrecht – Schutz von Software, Marken, Domains, Websites, Titelschutz (IP-Recht, gewerblicher Rechtsschutz)

Als ehemalige Unternehmensjuristin bei einer Online-Jobbörse und zuletzt 2023 für eine erfolgreiche englische Hotelkette, arbeite ich vertrauensvoll, effizient, kommunikationsstark und lösungsorientiert an praktisch umsetzbaren, rechtssicheren Lösungen und gerne auch in multidisziplinären Teams als externe Rechtsabteilung auf Dauer.

Das IT-Recht ist eine dynamische Querschnittsmaterie in der wir alle technisch, wirtschaftlich und rechtlich ständig dazulernen müssen. Als Fachanwältin für IT-Recht bilde ich mich bei allen Rechtsfragen meiner Klienten rund um Digitalisierung und Recht jährlich fort. Aktuell gibt es nur 791 zugelassene Fachanwälte und Fachanwältinnen für IT-Recht in Deutschland (Quelle: Bundesrechtsanwaltskammer Statistik Stand 1.1.2025). Seit 2015 bin ich aufgrund meiner fundierten praktischen und theoretischen Expertise als Fachanwältin für IT-Recht von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main zugelassen.

Mandanten erhalten bei mir in umfangreichen Angelegenheiten eine sicher verschlüsselte Online-Akte und haben jederzeit Zugriff auf die relevanten Dokumente und Nachrichten im Mandat.

Nutzen Sie jetzt mein Kontaktformular für Ihre qualifizierte Anfrage oder Tel. unter +4960316708843 an.

My Linktree

Kontakt Rechtsanwältin Stefanie Hagendorff

Einfache Zusammenarbeit

Ihre Rechtsfragen lösen Sie hier schnell und einfach nach Terminvereinbarung telefonisch. Senden Sie Ihre Anfrage direkt im Kontaktformular. So kommen Sie effizient zu Ihrem Recht und der besten Lösung.

Langjährige Spezialisierung

Anfrage per 
Kontaktformular senden und Zusammenarbeit starten.

Langfristiger Partner

Von DSGVO über AGBs bis zu Rezensionen bekommen Sie hier Antworten auf alle Fragen zum IT-Recht aus einer Hand. Auf Basis einer Kontingentvereinbarung betreue und unterstütze ich Ihre Fachabteilung auch gerne im Datenschutz- und IT-Recht oder Markenrecht auf Dauer.

Schnelle Terminvereinbarung

Ein IT-Recht-Partner, 
alle Antworten.

Transparente Kosten

Kosten entstehen erst nach der ausdrücklichen Erteilung eines Mandats. Zuvor erhalten Sie ein aussagekräftiges Angebot, das individuell zu Ihrem Anliegen passt. So wissen Sie vorab, welche Unterstützung Sie zu welchem Preis bekommen.

Transparente Kosten

Hier wissen Sie schon vorher, 
dass es sich lohnt. Ich arbeite kostentransparent. Guter Rat ist zwar nicht billig, aber er ist es wert. Wo es möglich ist, nutze ich kostensparende Tools und Textgeneratoren, um effizient zu arbeiten.