Rechtsfragen rund um Vertragsgestaltung und Zulassungsfragen nach dem FernUSG für #fernunterricht #eLearning-Anbieter einschließlich #Zertifikatsanbieter, #Coaching-Angebote und Fort- und Ausbildungen mit Abschluss oder sonstiger Bescheinigung der erfolgreichen Teilnahme. Fragen zum Umgang mit der ZFU in Köln als zuständiger Aufsichtsbehörde für den #Fernunterricht
Zulassungspflicht bei ZFU auch bei Business Coachings?
Droht eine Vertriebsprüfung durch die ZFU nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auch bei Business Coachings? Derzeit ja, obwohl die Anwendbarkeit des FernUSG auch bei B2B-Verträgen derzeit umstritten und nicht klar geregelt ist. Es gibt unterschiedliche Ansichten und beide Seiten haben ihre Argumente, sodaß diese Frage bei den verschiedenen Oberlandesgerichten und Landgerichten in Deutschland umstritten ist. Jedenfalls die Prüfpraxis der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht – zfu.de) und vieler Gerichte sowie Institute gehen davon aus, sodass auch viele Lehrgänge, die ganz oder teilweise nur für Unternehmer bestimmt sind, wie etwa Fachanwaltskurse von der ZFU zuzulassen sind. Der sicherste Weg wäre also im Zweifel klare [...]